Für das Kushel Handtuch haben wir für Dich besonders umweltfreundlich Fasern ausgesucht.
Kushel zeichnet sich aus durch den besonderen Materialmix aus Bio Baumwolle (kbA) und Buchenholz Fasern. Diese Materialien sind besonders weich und umweltfreundlich.
Seit der Produktion 08/2019 stammt die Bio Baumwolle für dein Kushel Produkt aus der Singida Region in Tansania. Auf einer Hochebene (1500m) wächst die Baumwolle ohne zusätzliche Bewässerung, sondern nur durch die beiden natürlichen Regenzeiten. Die handgepflückte Bio Baumwolle ist frei von Gentechnik und verzichtet auf die Verwendung chemisch-synthetischer Pflanzenschutz- und Düngemittel.
Wir kombinieren die Bio-Baumwolle mit TENCEL™ Modal-Fasern, einer weichen Viskose aus zu 100% wieder aufgeforsteten Buchenholz aus Österreich und dem nahen Umland. Wir arbeiten mit LENZING zusammen, dem weltweit bekannten Spezialisten für umweltfreundliche Viskosefasern. TENCEL™ Modal ist aufgrund der Wärmerückgewinnung und der chemischen Recycling-Technologie im MSI Higgs Index fünfmal ressourcenschonender als generisches Modal aus Asien oder den USA.
Im Vergleich zu einem Handtuch aus 100% konventioneller Baumwolle sparen wir durch unseren umweltfreundlichen Materialmix mindestens 90% Frischwasser und 50% CO2 Emissionen in der Materialbeschaffung.
Alte Version der Antwort: vor 09/2019:
Wie könnt Ihr ein Handtuch anbieten, deren Materialbeschaffung 90% weniger Wasserverbrauch und 44% weniger CO2 Emissionen verursacht?
Wir haben uns für Bio-Baumwolle aus der Aegis-Region in der Türkei entschieden, weil dort aufgrund der Nähe zum Mittelmeer ein Küstenklima herrscht mit vielen Regenfällen und weniger bewässert werden muss als in anderen Regionen der Welt.
Für unser Projekt wird nur Bio-Baumwolle nach dem GOT Standard verarbeitet die mit Hilfe von Tröpfchenbewässerung bewässert wird. Diese Bewässerungs-Technologie aus dem Weinbau ist deutlich effizienter als das Fluten der Baumwollfelder mit Grundwasser, wie es in anderen Regionen der Welt üblich ist.
Der biologische Baumwollanbau ist ein System, dessen Ziel es ist ein Gleichgewicht der Böden auf natürliche Weise zu erhalten. Chemische Stoffe wie Pestizide, Herbizide oder Kunstdünger und genveränderte Hochleistungssorten, die im konventionellen Baumwollanbau häufig verwendet werden, sind bei Bio-Baumwolle deswegen nicht erlaubt. Dafür stehen nachhaltige Methoden wie die abwechselnde Fruchtfolge und die organische Düngung im Zentrum des kontrolliert biologischen Baumwollanbau.
Wir kombinieren die Bio-Baumwolle mit TENCEL™ Modal-Fasern, einer weichen Viskose aus zu 100% wieder aufgeforsteten Buchenholz aus Österreich und dem nahen Umland. Wir arbeiten mit LENZING zusammen, dem weltweit bekannten Spezialisten für umweltfreundliche Viskosefasern. TENCEL™ Modal ist aufgrund der Wärmerückgewinnung und der chemischen Recycling-Technologie im MSI Higgs Index fünfmal ressourcenschonender als generisches Modal aus Asien oder den USA.
Im Vergleich zu einem Handtuch aus 100% konventioneller Baumwolle sparen wir durch unseren umweltfreundlichen Materialmix 90% Frischwasser und 44% CO2 Emissionen in der Materialbeschaffung.