Wie kann das Pflanzen von Bäumen dazu beitragen, den Klimawandel zu verlangsamen?

Wir rechnen damit, dass jeder Baum bis zu 10 kg CO2 pro Jahr speichert. In den Tropen ist diese Zahl um ein Vielfaches höher. Es gibt verschiedene Quellenangaben zu diesem Thema und auch unser Partner Plant for the Planet schreibt zum Beispiel auf der Homepage 10kg CO2, während in der Buchpublikation “Wunderpflanze gegen Klimakrise entdeckt: Der Baum!” neuerdings der Wert  5kg CO2 pro Baum pro Jahr kommuniziert wird.

Der klimapositive Effekt von Bäumen ist nicht einfach zu kalkulieren, er wirkt aber von der ersten Minute die ein Baum gepflanzt wurde.

Aufgrund der Schwierigkeiten bei der Kalkulation des klima-positiven Effektes kompensieren wir die von uns verursachte Umweltbelastung durch Klimazertifikate die dem Gold Standard entsprechen. Wir finanzieren ein Wind-Park Projekt (GS 854) dessen Fertigstellung ein Kohlekraftwerk in der Türkei ersetzen wird. Der Gold Standard ist der höchste Qualitätsstandard bei Kompensationsprojekten. Projekte nach dem Gold Standard tragen neben der Vermeidung von CO2 auch zur nachhaltigen ökologischen und sozialen Entwicklung im Projektumfeld bei. Der Gold Standard wurde unter der Federführung des WWF und unter Mitwirkung des Bundesumweltministeriums entwickelt.

Wir kompensieren unsere Produktion mit berechenbaren Zertifikaten und pflanzen zusätzlich zwei Bäume für jedes Handtuch, denn Bäume können dazu beitragen, den Klimawandel zu verlangsamen.

Contact Us

Not finding what you're looking for? Contact Us Directly